Die Feier der Taufe ist das erste Sakrament, das ein Christ empfängt. Mit der Umstrukturierung des Bistums, wurde auch das Seelsorgekonzept neu überdacht und an vielen Stellen Standards entwickelt. Einer davon ist die Taufelternkatechese
Eltern, die ihr Kind taufen lassen wollen, treffen sich mit anderen Eltern sowie einem Team von haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dies geschieht an einem Samstagnachmittag von 14.00 -16.00 Uhr im Pfarrheim Annweiler. Der Nachmittag möchte einen Rahmen bieten, die Bedeutung, Inhalte und Symbole der Tauffeier in den Mittelpunkt zustellen.
Der Taufelternkatechese-Nachmittag ist Voraussetzung für die Taufe.
Nach dem Taufelternkatechese-Nachmittag findet mit dem Pfarrer oder Diakon ein Treffen statt. Dabei geht esum die konkrete Gestaltung des Taufgottesdienstes.
Im Jahr 2021 sind folgende Termine vorgesehen:
Die Eltern sollen sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro in Annweiler anmelden. Tauftermine: Hier die Taufterminefür das Jahr 2021. Wer sich zuerst anmeldet, entscheidet über den Taufort. Sonntags im Gottesdienst sind die Tauforte Annweiler, Albersweiler oder Eußerthal. Weitere Tauftermine sind nicht vorgesehen.
Die aktuellen Tauftermine finden sie hier und im aktuellen Pfarrblatt
Weitere Tauftermine sind nicht vorgesehen.
|
Die Taufe beinhaltet ganz verschiedene Aspekte: Sie ist das "Eingangstor" zur Kirche. Ohne sie können keine weiteren Sakramente empfangen werden. Sie ist Eingliederung in die Gemeinschaft der Gläubigen. Sie eröffnet die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft mit Christus. Sie bringt das uneingeschränkte Ja Gottes zum Menschen zum Ausdruck. Sie markiert den Beginn des geisterfüllten Lebens: Gott ist in mir.
Die Taufe ist die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen, der Kirche. Sie verbindet nicht nur mit Christus, sondern auch mit allen, die an ihn glauben. Wie der einzelne Mensch der Gemeinschaft bedarf, so ist auch der einzelne Christ auf den Zusammenhalt der Gläubigen angewiesen.