Sternsinger-Aktion
Sternsinger gesucht!
In unseren Gemeinden sind dieses Jahr wieder Sternsinger-Aktionen geplant:
Albersweiler:
Infos zur Sternsinger-Aktion folgen in Kürze!
Annweiler:
siehe Flyer auf der rechten Seite!
Dernbach/Ramberg:
Die Segensaufkleber für Ihre Haustür liegen in der Kirche in den Gottesdiensten am 26.12.24 oder am 04.01.25 für Sie bereit.
Eußerthal:
Infos zur Sternsinger-Aktion folgen in Kürze!
Kaiserbachtal:
Am 4. + 6. Januar gehen die Sternsinger in Silz, Waldhambach und Waldrohrbach von Haus zu Haus. Für die anderen
Orte liegen die Segensaufkleber in den Kirchen bereit
Wernersberg:
Die Sternsingeraktion beginnt mit dem Vorbereitungstreffen. Spielerisch erfahren die Kinder etwas über die Sternsingeraktion und über die jeweiligen Projekte, die mit dem Geld dass sie sammeln, unterstützt werden. Die Kinder und Jugendliche sind immer sehr interessiert und eifrig bei der Sache, so können sie auch bei der Sammelaktion bei Fragen Auskunft geben. Immer am ersten Samstag im neuen Jahr ziehen unsere Sternsinger dann durch die Wernersberger Straßen, um Geld für Hilfsprojekte zu sammeln. Nach dem Ankleiden der Sternsingergewänder werden die Gruppen eingeteilt, danach werden die Sternsinger mit einer kleinen Andacht ausgesendet und dann geht’s los.
Mittags gibt es noch ein leckeres Mittagessen im Pfarrsaal. Es wäre schön, wenn sich viele Kinder und Jugendliche melden würden, um diese Tradition in Wernersberg aufrecht zu erhalten und anderen Kindern zu helfen.
Eingeladen sind alle Kinder ab der 3. Klasse. Jüngere Kinder können gerne in Begleitung eines Erwachsenen mitlaufen.
Anmeldung: einfach zum Vorbereitungstreffen kommen oder bei Luisa melden 01775579176
Vorbereitungstreffen: Freitag, 03.01.2025, 16:00 Uhr im Pfarrsaal
Sternsinger: Samstag, 04. 01.2025, 8:30 Uhr im Pfarrsaal
Siehe auch Flyer auf der rechten Seite!
Wir würden uns freuen, wenn sich viele Kinder bei der Sternsinger-Aktion beteiligen.
Kinder/Jugend/Familien
Kinder, Jugend
Kinder sind ein Segen. Es ist unsere Aufgabe, ihnen auf ihrem Weg in die Zukunft Begleitung und Orientierung zu geben. Wir setzen uns ein für eine kinderfreundlichere, lebensfreundlichere und menschenfreundlichere Gestaltung unserer Gesellschaft.
Kinder erfahren solidarisches Handeln von Erwachsenen, die für sie Verantwortung tragen, untereinander als Geschwister und darüber hinaus in Kinder- und Jugendgruppen. Die dabei erfahrene Solidarität und Gemeinschaft legt einen wichtigen Grundstein für die Fähigkeit zu Kooperation und Mitgefühl. Mit vielfältigen Angeboten unterstützten wir Kinder und Jugendliche, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten.